„In Menschen investieren“ – dieses Motto des ESF-NRW-Programmes ist unseres!
Im Rahmen dieses ESF-geförderten Projektes werden die zdi-MINT-Lotsen vom 01.09.2018 bis 28.02.2021 den Kindern der Klassen 1 bis 7 in den Schulen und in Freizeiteinrichtungen des Bochumer Stadterneuerungsgebietes WLAB (Werne/Langendreer-Alter Bahnhof) Spaß an Informatik und Technik vermitteln.
Unter dem Motto „Ich kann es!“ werden Talente gefunden, Talente gefördert und Selbstbewusstsein gestärkt.
Technische Lernumgebungen mit ihrem hohen kreativen Lösungsanteil bieten hier optimale Voraussetzungen.
Damit sollen den Kindern aus zum Teil schwierigen sozialen Verhältnissen Zukunftschancen eröffnet werden, um später erfolgreich eine gewerblich-technische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium zu absolvieren.
Aufgaben der zdi-MINT-Lotsen
- Kreative Entwicklung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Förderung des MINT-Interesses bei Kindern und Jugendlichen mit fortlaufender Evaluation zur Feststellung der Wirksamkeit der Maßnahmen an Schulen und anderen Standorten
- Kooperation mit dem Quartiersmanagement und beteiligten Institutionen (z.B. Schulen und Jugendfreizeithäuser)
- Gestaltung von Fortbildungsmaßnahmen zur Schulung von Lehrkräften, ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen, Mitarbeiter/-innen von Einrichtungen der Jugendhilfe
- Entwicklung und Durchführung weiterer Maßnahmen zur Sicherung der nachhaltigen Verankerung der Maßnahmen im Quartier, z.B. Strategieentwicklung zur Einbindung und Unterstützung ehrenamtlicher Akteure
- Wartung und Instandhaltung der vorgehaltenen Experimentalausstattungen
Wir setzen dieses Projekt im Auftrag und mit Unterstützung der Stadt Bochum um.