So geht Talentsuche und -förderung!
Dies konnten die 400 Teilnehmer*innen der großen Bildungstagung der Stiftung Talentmetropole Ruhr, den TalentPerspektiven Ruhr 2019, am 08.11.2019 im ThyssenKrupp Quartier in Essen live und in Farbe erleben.
10 zdi-Netzwerke aus dem Ruhrgebiet veranstalteten als Rahmenprogramm zur Tagung 9 Workshops für über 120 Schüler*innen aus 9 Städten des Reviers.
Von 9 – 14 Uhr durchliefen die Schüler*innen drei 1,5 stündige Workshoprunden, die sie individuell aus dem vielfältigen Angebot gebucht hatten, federführend organisiert vom zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW.
Und das Angebot hatte es in sich:
- SmartHome@school (zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW)
- Pepper, der humanoide Roboter (zdi-Zentrum mint4u Bottrop)
- mBot – der Roboter für Ingenieure (zdi-Netzwerk Ennepe-Ruhr/zdi-Netzwerk technik_mark)
- Smart Cars – Teilautonomes Fahren (zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen – Helmholtz-Gymnasium Essen)
- Roboter programmieren mit dem Lego EV3 (zdi-Netzwerk Gelsenkirchen)
- Hast du Töne? – Musik programmieren mit SonicPi (zdi-Netzwerk MINT Herne)
- Gestalte deinen Friday for Future aktiv – programmiere die senseBox! (zdi-Netzwerk MINT.Regio)
- Druck deinen Schmuck – oder was ganz anderes (zdi-Zentrum Kamp-Lintfort – Europaschule Rheinberg)
- Heute schon in die Luft gegangen? – Ein Drohnenworkshop (zdi-Zentrum Oberhausen)
Zwei der Workshops wurden sogar von Oberstufenschüler*innen moderiert!
Die teilnehmenden Schüler*innen waren rundum begeistert, die begleitenden Lehrkräfte und die Tagungsteilnehmer der TalentPerspektiven Ruhr 2019 beeindruckt.
So gelingt es, digitale Technikkompetenzen und Spaß an solchen Berufen zu vermitteln – und dies gemeinsam mit unserer landesweiten Initiative „Zukunft durch Innovation“.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |