In einer kurzen Einführung findet eine gemeinsame Beantwortung von allgemeinen Fragen statt, wie z.B.: Welche Energieformen und -quellen gibt es? Die Vor- und Nachteile verschiedener Technologien im Energiesektor werden diskutiert. Anschließend erforschen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen die Umwandlung von Sonnen- und Windenergie in Strom unter verschiedenen Einflussfaktoren.
Zielgruppe: | ab Jgst. 8 |
Fachliche Voraussetzungen: | keine |
Zeitbedarf: | 4 Zeitstunden |
Technische Voraussetzungen am Veranstaltungsort: | Klassenraum mit Steckdosen |
Voraussetzung für Home-Schooling: | nicht für Home-Schooling geeignet |
Termine nach Absprache. Eine Übersicht über mögliche Termine finden Sie hier.