3D-Drucker kennt ja mittlerweile fast jeder. Aber woher weiß dieser, was er überhaupt drucken soll? Bevor ein Produkt hergestellt werden kann, muss dieses erst entworfen und konstruiert werden. In diesem Kursangebot haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, diese Aufgabe selbst zu übernehmen. Ausgestattet mit einem Rechner lernen die Jugendlichen eine professionelle 3D-Konstruktions-Software (CAD = Computer-Aided Design) kennen und konstruierst am Ende des Kurses einen nützlichen Alltagsgegenstand.
Zielgruppe: | ab Jgst. 9 |
Fachliche Voraussetzungen: | keine |
Zeitbedarf: | 4 Zeitstunden |
Technische Voraussetzungen am Veranstaltungsort: | Klassenraum mit Steckdosen |
Voraussetzung für Home-Schooling: | Rechner mit Internetanschluss |
Termine nach Absprache. Eine Übersicht über mögliche Termine finden Sie hier.