Die folgenden Schulen bieten seit dem Schuljahr 2007/08 ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Technikkurse in der gymnasialen Oberstufe zu besuchen. Dies entweder an der eigenen Schulen oder in Kooperationskursen an den drei Standortschulen in Bochum.
Im laufenden Schuljahr belegen in Bochum über 500 Oberstufenschüler/-innen einen Grundkurs Technik, davon 35% Mädchen!
Darüber hinaus beteiligen sich diese Schulen an vielen weiteren Angeboten, die das zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW im Rahmen seines Programms zur vertieften Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich (zdi-BSO-MINT) vorhält.
Heinrich-von-Kleist-Schule (Standort Geschäftsstelle zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW) |
|
![]() Heinrich-von-Kleist-Schule |
An der Heinrich-von-Kleist-Schule sind modernste Techniklabore für stationäre Angebote entstanden. Hier erhalten zur Zeit 400 Schülerinnen und Schüler aus 3 Bochumer Schulen Technikunterricht.
Neben dem Unterricht in der gymnasialen Oberstufe findet hier auch Technikunterricht im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie – also im Differenzierungsbereich ab der Jahrgangsstufe 8 – statt. Die Heinrich-von-Kleist-Schule ist Gründungsstandort des zdi-Netzwerks IST.Bochum und Standort der Geschäftsstelle des zdi-Netzwerks IST.Bochum.NRW.
|
Goethe-Schule |
|
![]() Goethe-Schule |
Die Goethe-Schule bietet seit dem Schuljahr 2007/08 ihren Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe die Möglichkeit zum Besuch des Technikunterrichtes an. Jährlich werden 1- 2 Technikgrundkurse eingerichtet. Der Unterricht findet in den Techniklaboren des zdi-Netzwerks IST.Bochum.NRW an der Heinrich-von-Kleist-Schule statt. |
Lessing-Schule |
|
![]() Lessing-Schule |
Die Lessing-Schule bietet seit dem Schuljahr 2007/08 ihren Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe die Möglichkeit zum Besuch des Technikunterrichtes an. Jährlich werden 1- 2 Technikgrundkurse eingerichtet. Der Unterricht findet in den Techniklaboren des zdi-Netzwerks IST.Bochum.NRW an der Heinrich-von-Kleist-Schule statt. |
Maria-Sybilla-Merian-Schule |
|
![]() Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule |
Der Standort Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule bietet im Rahmen des zdi-Netzwerks IST.Bochum.NRW Technikunterricht für die eigenen Oberstufenschülerinnen und -schüler und in Kooperation für Schülerinnen und Schüler der Hellweg-Schule an. |
Hellweg-Schule |
|
![]() Hellweg-Schule |
Die Hellweg-Schule bietet seit dem Schuljahr 2007/08 ihren Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe die Möglichkeit zum Besuch des Technikunterrichtes an. Bis zum Schuljahr 2009/10 fand der Unterricht an der Heinrich-von-Kleist-Schule statt.Seit 2010 verfügt die Schule über einen Techniklehrer, der Unterricht findet in den im Rahmen des zdi-Netzwerks IST.Bochum.NRW ausgestatteten Technikräumen der unmittelbar benachbarten Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule statt. |
Matthias-Claudius-Schule |
|
![]() Matthias-Claudius-Schule |
Seit Beginn des Schuljahres 2009/10 wird an diesem Standort Technikunterricht in der gymnasialen Oberstufe für die MCS und für SchülerInnen der Theodor-Körner-Schule Bochum-Linden angeboten.Die MCS-Juniorakademie trägt mit ihrem vielfältigen Angebot im Freizeitbereich Naturwissenschaft und Technik auch an jüngere Schülerinnen und Schüler heran. |
Theodor-Körner-Schule |
|
![]() Theodor-Körner-Schule |
Die Theodor-Körner-Schule ermöglicht seit dem Schuljahr 2007 ihren Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am Technikunterricht in der gymnasialen Oberstufe. Der Unterricht findet als Kooperationskurs am Schulstandort Matthias-Claudius-Schule statt. |
Adalbert-Stifter-Gymnasium, Castrop-Rauxel |
|
![]() Adalbert-Stifter-Gymnasium |
In den Schuljahren 2007 bis 2011 hat das Adalbert-Stifter-Gymnasium aus Castrop-Rauxel das Angebot wahrgenommen und jeweils 2 Technikkurse in den drei Oberstufenjahrgängen eingerichtet. Diese erhielten dann ihren Technikunterricht an der Heinrich-von-Kleist-Schule. Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 steht am ASG ein modern ausgestatteter Technikraum für den Unterricht am Adalbert-Stifter-Gymnasium zur Verfügung. Hier findet sowohl Technikunterricht in der gymnasialen Oberstufe sowie Technikunterricht im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie – also im Differenzierungsbereich ab der Jahrgangsstufe 8 – statt. |