Repair for Future

Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen – dies sind zwei Themen, die großgeschrieben werden müssen! Daher machen wir uns zunehmend gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen auf den Weg, im wahrsten Sinne des Wortes „die Welt zu retten“.

Um der aktuell vorherrschenden Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken, wurden im Oster- und Sommerferienkurs „Repair for Future“ technische Geräte von Jugendlichen ab der Jahrgangsstufe 6 repariert. Die defekten Geräte konnten entweder von den Schüler:innen zum Kurs mitgebracht werden oder wurden vom zdi-Netzwerk bzw. vom Kooperationspartner „AStA“ Repair-Café der Ruhr-Universität zur Reparatur zur Verfügung gestellt. Unter dem Motto „Schrauben statt Schrotten“ wurde fleißig nach einer detaillierten Fehleranalyse an den Dingen geschraubt und gelötet – selbstverständlich immer unter fachkundiger Anleitung des Betreuerteams.

Auch zukünftig möchten wir gerne solche Kurse mit dem Fokus auf nachhaltige Inhalte anbieten. Welche genau und wann diese stattfinden, wird vom zdi-Netzwerk IST.Bochum hier auf dieser Internetseite unter der Rubrik „Termine“ veröffentlicht

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann uns gerne eine E-Mail an sekretariat@ist-bochum.de mit der Bitte um weitere Informationen zu den Repair for Future-Kursen bzw. generell zu Projekten aus dem Bereich der Nachhaltigkeit schicken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier ein Hinweis auf den nächsten Repair for Future-Kurs:

 

Wann? 15.11. und 29.11.2022
jeweils von 14 bis 17 Uhr
Wo? AStA Repair Café an der Ruhr-Universität Bochum in der Universitätsstraße 150 in Bochum
Zielgruppe? Jgst. 7 bis 13 von allgemeinbildenden Schulen
Anmeldung Das Anmeldeformular ist hier zu finden!