Strom aus Wind

Schulfächer: Technik, Physik
Zielgruppe: ab Jahrgang 5

Beschreibung

Er­neu­er­ba­re En­er­gie er­zeu­gen

Das Pro­jekt ver­mit­telt, wie aus Wind mit Hilfe von Mo­to­ren und Ge­ne­ra­to­ren elek­tri­sche En­er­gie ge­won­nen wird. Am Ver­suchs­stand ist der Pro­zess dar­ge­stellt: Wenn der Ven­ti­la­tor gegen ein Wind­rad bläst, dreht sich sein Rotor, da­durch wird Strom in einem Ge­ne­ra­tor er­zeugt, der eine Mo­dell­bahn an­treibt.

Ver­än­dert man nun die Aus­rich­tung des Wind­rads zum Ven­ti­la­tor, wird für die Teil­neh­merInnen of­fen­sicht­lich, wie schnell sich die ge­mes­se­ne Leis­tung ver­än­dern kann. Der Zug rollt nun mal schnel­ler, mal lang­sa­mer über die Schie­nen. Wer per Hand mit einer Kur­bel einen an­de­ren Ge­ne­ra­tor an­treibt, stellt fest, wie kräf­te­zeh­rend es sein kann, die daran an­ge­schlos­se­nen Glüh­lam­pen strah­len zu las­sen.

Weitere Informationen

Klassenstufen ab Jahrgangsstufe 5
Gruppengröße 8 bis 12 SchülerInnen
Fachliche Vorraussetzungen keine
Studien- und Berufsfelder Elektrotechnik, Informationstechnik
Zeitbedarf 2 Zeitstunden
Termine nach Vereinbarung
Veranstaltungsorte Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum