Strahlen messen

Schulfächer: Physik
Zielgruppe: Oberstufe

Beschreibung

Nach einer kurzen theoretischen Einführung, die u.a. die Themen „Unterscheidung der Vorgänge in Hülle und Kern“, „Elektronenanregung“, „Strahlungsarten“ und „Nachweismethoden für nuklearen Fall-Out“ behandelt, folgen diverse Experimente.

Diese lassen sich in folgende drei Bereiche aufteilen:

– Optische Spektren von Hg, He und H
– Gammaspektroskopische Messung von Kakao (von SchülerInnen mitzubringen) und Kaliumhexacyanoferrat (inklusive Kalibrierung)
– Umgebungsmessungen mit Kontaminationsmonitor

Jede Teilgruppe macht jeden Versuch.

Weitere Informationen

Klassenstufen ab Jahrgang EF bis Q2
Gruppengröße 10 bis 30 SchülerInnen
Fachliche Vorraussetzungen keine
Studien- und Berufsfelder Physik, Maschinenbau, Mechatronik
Zeitbedarf 4 bis 6 Zeitstunden
Termine nach Vereinbarung
Veranstaltungsorte Hochschule Bochum, Lennershofstr. 140, 44801 Bochum