smarthome@school

Schulfächer: Informatik, Technik / auch geeignet für Projektwochen

 

Beschreibung

Zu Hause ist es eh am schönsten – nun wird es aber auch noch komfortabel! Und in den Häusern der Siedlung „Zukunftsstraße“ erst recht.  Bei dieser Miniaturfassung eines Hauses können Kinder und Jugendliche wichtige Elemente eines Smart Homes kennenlernen – beispielsweise die automatische Rolladensteuerung je nach Sonneneinfall, eine effiziente Regelung der Heizungsanlage inklusive Überprüfung, ob die Fenster geschlossen oder geöffnet sind oder auch einfach nur eine Alarmanlage als Einbruchschutz. Die Steuerung der einzelnen Elemente erfolgt über einen Microcomputer, der seine Befehle von einer mobilen App eines Tablets erhält. Dieses Haus und die zugehörigen Anleitungskarten erlauben ein sehr selbstständiges Zugehen auf Informatik und Technik.

Download der Beschreibung als

Weitere Informationen

Schulformen alle weiterführenden Schulen
Klassenstufen ab Jahrgang 8 bis Q2/13
Gruppengröße Klassen-/Kursstärke bis 30 Schüler/-innen
Lehrplanbezug Informatik () Technik (Automatisierungstechnik)
Fachliche Vorraussetzungen keine
Zeitbedarf 4 Zeitstunden im Block oder 3 Doppelstunden á 1,5 Stunden
Veranstaltungsorte Schülerlabor im Schulzentrum Bochum-Gerthe / Räumlichkeiten der eigenen Schule
Technische Voraussetzungen Stromanschlüsse
Weitergehende Kompetenzen Dieses Kursangebot eröffnet weitergehende Kompetenzen im Sinne einer vertieften Berufs- und Studienorientierung
Kooperationspartner Dieses Angebot ist entstanden mit Unterstützung der Stadtwerke Bochum als „Zukunftsprojekt 2015“