Mikrocontroller – Messwerterfassung mit dem Mikrocontroller (AT89C51CC03)

Schulfächer: Technik, Informatik
Zielgruppe: ab Jahrgang 10

Beschreibung

Diese Veranstaltung ist in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten wird die Theorie erlernt, die man zum Arbeiten mit einem Mikrocontroller benötigt. Neben der Erstellung eines Programms in C und dem Download des Intel-HEX Files in den Programmspeicher des Mikrocontrollers wird die Funktionsweise des ON-Chip A/D-Wandlers anhand des englischsprachigen Datenblatts erläutert. Des Weiteren wird ein Flussdiagramm zur A/D-Wandlung erstellt und C-Befehle zur Inbetriebnahme des Wandlers erarbeitet.

Im Anschluss an diesen Theorieteil geht es zum Praxisteil ins Labor. In Zweiergruppen wird die A/D-Wandlung programmiert und der ON-Chip A/D-Wandler in Betrieb genommen. Der analoge Spannungswert kann nun auf einem Monitor dargestellt werden. Eine optische und akustische Grenzwertüberwachung wird anschließend programmiert.

 

Weitere Informationen

Klassenstufen ab Jahrgang EF bis Q2
Gruppengröße max. 16 Schülerinnen
Fachliche Vorraussetzungen Technik-/Programmiergrundwissen
Studien- und Berufsfelder Elektrotechnik, Entwicklungsingenieur, etc.
Zeitbedarf ganztägig
Termine nach Vereinbarung
Veranstaltungsorte Technische Fachhochschule Georg Agricola, Herner Str. 45, 44787 Bochum