LEGO Education Innovation Studio

Robotik mit LEGO WeDo – Programmieren für Grundschüler

Beschreibung

WeDoTM ist ein Lernkonzept von LEGO Education. WeDoTM versteht sich als Robotik Lernkonzept für den Einsatz in der Grundschule bzw. für die Altergruppe von 7 bis 11 Jahren. Mit WeDoTM lernen Kinder mit Hilfe von Motoren, Sensoren und einer einfachen und höchst intuitiven graphischen Programmiersoftware, ansprechende  LEGO Modelle über den Computer zu steuern.
Die Themen entstammen dem Erfahrungsbereich der Schüler und decken wesentliche Inhalte aus den aktuellen Lehrplänen verschiedener Fächer ab.

Technik/Sachunterricht:

Einfache Mechanismen, Zahnräder, Flaschenzug, Hebel, Übertragung von Bewegungen und Kräften, Planen und Konstruieren von Funktionsmodellen

Informationstechnik/Informatik:

Umgang und Handhabung von Programmiersoftware, Programmieren von Abläufen

Mathematik:

Messen von Zeit und Entfernung, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Schätzen, usw.

Sprache und Rechtschreibung:

Schreiben von Erzählungen und Berichten, Geschichten erzählen, erklären, interpretieren, befragen

Weitere Informationen

Schulformen Grundschule und weiterführende Schulen
Klassenstufen 3 - 4 Jahrgang
Gruppengröße Klassen-/Kursstärke bis 30 Schüler/-innen
Lehrplanbezug Medienpass NRW
Fachliche Vorraussetzungen keine
Zeitbedarf 3 Zeitstunden im Block oder 3 Doppelstunden á 1,5 Stunden
Veranstaltungsorte LEGO Education Innovation Studio im zdi-Schülerlabor im Schulzentrum Bochum-Gerthe
Weitergehende Kompetenzen Dieses Kursangebot eröffnet weitergehende Kompetenzen im Sinne einer vertieften Berufs- und Studienorientierung
Kooperationspartner Teilweise sind die Angebote durch Christiani GmbH unterstützt