Krab­beln Krie­chen Rol­len

Schulfächer: Technik, Informatik
Zielgruppe: Jahrgang 6 bis 11

Beschreibung

Mo­bi­le Ro­bo­tik mit Fi­scher­tech­nik

Rau­pen­an­trieb oder In­sek­ten­lauf – Wer bringt seine Kon­struk­ti­on in Fahrt, wel­ches Ge­fährt ist schnel­ler und ge­schick­ter als alle an­de­ren? Wäh­rend des Pro­jekts ent­ste­hen Ro­bo­ter, die Hin­der­nis­se über­win­den und einen Aus­weg aus dem La­by­rinth fin­den, die elek­tro­nisch tas­ten und zwi­schen

 

Hell und Dun­kel un­ter­schei­den kön­nen.

Der Mi­ni­com­pu­ter im Ro­bo­ter gibt die Be­feh­le und wird über ein ein­fa­ches Com­pu­ter­pro­gramm ge­steu­ert. Die Schü­le­rIn­nen ent­wi­ckeln ihre Lö­sun­gen selbst­stän­dig, sie ar­bei­ten krea­tiv und in klei­nen Teams. Spie­le­risch ler­nen sie die Grund­la­gen der Me­cha­nik ken­nen und ent­wi­ckeln grund­le­gen­des Tech­nik­ver­ständ­nis.

Weitere Informationen

Klassenstufen Jahrgangsstufe 6 bis 11
Gruppengröße max. 15 SchülerInnen
Fachliche Vorraussetzungen keine
Studien- und Berufsfelder Elektrotechnik, Informationstechnik
Zeitbedarf 2 x 3 Zeitstunden (+Pausen)
Termine nach Vereinbarung
Veranstaltungsorte Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum