Beschreibung
„Den Raum sichtbar machen“ – unter diesem Motto konstruieren und fertigen die Schüle-rinnen und Schüler ein dreidimensionales Koordinatensystem, um die im Lehrplan anste-hende Vektorrechnung anschaulich zu machen.
Und dies mit Autocad Inventor, einer Profi Konstruktions(CAD)-Software.
Diese Konstruktionen werden anschließend mit einem Lasercutter aus Pappe bzw. mit einer Fräse aus Plexiglas gefertigt und stehen dann für den weiteren Unterricht in Mathematik zur Verfügung.
Weitere Informationen
Schulformen | alle weiterführenden Schulen |
Klassenstufen | EF bis Q2 |
Gruppengröße | Klassen-/Kursstärke bis 30 Schüler/-innen |
Lehrplanbezug | Mathematik: Analytische Geometrie |
Fachliche Vorraussetzungen | keine |
Zeitbedarf | 4 Zeitstunden im Block oder 3 Doppelstunden á 1,5 Stunden |
Veranstaltungsorte | Schülerlabor im Schulzentrum Bochum-Gerthe / Räumlichkeiten der eigenen Schule |
Technische Voraussetzungen | Stromanschlüsse |
Weitergehende Kompetenzen | Dieses Kursangebot eröffnet weitergehende Kompetenzen im Sinne einer vertieften Berufs- und Studienorientierung |