In­for­ma­ti­on aus Licht

Schulfächer: Technik, Physik, Informatik
Zielgruppe: ab Jahrgang 10

Beschreibung

Nach­rich­ten über Glas­fa­ser­ka­bel über­tra­gen

Wenn das Licht durch diese Kabel schießt, wer­den enor­me Da­ten­men­gen blitz­schnell über Tau­sen­de von Ki­lo­me­ter trans­por­tiert. Glas­fa­ser­ka­bel stel­len mitt­ler­wei­le das Rück­grat un­se­rer Kom­mu­ni­ka­ti­ons­net­ze dar und sind so­wohl an Land als auch auf dem Grund eines jeden Oze­ans zu fin­den.

Das Pro­jekt zeigt den Teil­neh­merInnen wie die Nach­rich­ten­über­tra­gung mit Licht über eine sol­che Faser genau funk­tio­niert. Dabei bauen die Schü­le­rInnen das Mo­dell einer Über­tra­gungs­stre­cke auf und tes­ten es. Über einen Halb­lei­ter­la­ser und ein Glas­fa­ser­stück sen­den sie Ton- und Text­si­gna­le. Doch wie wir­ken sich Ver­än­de­run­gen im Ver­suchs­auf­bau und an­de­re Ein­flüs­se auf die Qua­li­tät der Da­ten­über­tra­gung aus?

Weitere Informationen

Klassenstufen ab Jahrgangsstufe 10
Gruppengröße 2 bis 6 SchülerInnen
Fachliche Vorraussetzungen keine
Studien- und Berufsfelder Elektrotechnik, Informationstechnik
Zeitbedarf 1,5 bis 2,5 Zeitstunden
Termine nach Vereinbarung
Veranstaltungsorte Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum