Gebäude analysieren und skizzieren

Schulfächer: Physik, Technik, Mathematik, Kunst
Zielgruppe: ab Jahrgang 7

Beschreibung

Dieser Kurs startet mit der Einführung in die Themen Architektur, Vermessung und Bauingenieurwesen. Es folgen Aufgaben zur Erforschung von Gebäuden.

Ziele:

– Erkennen des architektonischen Formenbestandes
– Anwendung der terminologischen Bezeichnung unterschiedlicher Arten von Bauzeichnungen
– Feststellung des Unterschiedes von vermaßter Skizze und maßstabgerechter Reinzeichnung, Darlegung von Grund-, Aufriss- und Schnittzeichnungen
– Vermessung durchführen und Skizzenentwürfe anfertigen
– Übung im genauen Aufnehmen, Ablesen und Notieren von Maßen

Alternativ könnte auch das Thema Photogrammmetrie mit einbezogen werden.

Ablauf:

– Vorstellen der Studiengänge Architektur, Vermessung und Bauingenieurwesen an der Hochschule Bochum, kleiner Rundgang
– Analyse des Hochschul-Gebäudes: Während der Außenanalyse werden Ansichten und Details wie Fenster, Türen, Wände, Dach und Materialien wie Stein, Holz, Kunststoff oder Glas betrachtet. Bei der Innen-Betrachtung des Gebäudes werden Raumfunktionen und Formen untersucht
– Betrachtung der Gebäudepläne: Grundrisse, Ansichten, Schnitte
– Es folgt eine Teilvermessung des Bauwerkes: Kennenlernen der Messgeräte und deren Handhabung, Herstellen eines einfachen Teilaufmaßes, insbesondere des Grundrisses, Anfertigen von Skizzen, genaueres Nachmessen des Grundrisses durch elektronische Vermessung

Weitere Informationen

Klassenstufen ab Jahrgangsstufe 7
Gruppengröße 10 bis 30 SchülerInnen
Fachliche Vorraussetzungen keine
Studien- und Berufsfelder Architektur, Vermessungswesen, Bauingenieurwesen
Zeitbedarf 2 Zeitstunden - mit Teilvermessung 4 Stunden
Termine nach Vereinbarung
Veranstaltungsorte Hochschule Bochum, Lennershofstr. 140, 44801 Bochum