Beschreibung
Signale für alle Extreme
In Extremsituationen leisten sie wertvolle Hilfe. Mit Funkpeilern lokalisieren beispielsweise Retter Lawinenopfer schnell und genau über in die Skibekleidung integrierte Reflektoren. Auch auf hoher See oder im Flugverkehr kommt diese Technik zum Einsatz. Ihr Herzstück ist die hochfrequente Schaltungstechnik. Wir zeigen nicht nur, wie die Empfänger aufgebaut sind, sondern auch, dass sogar selbstgebaute Exemplare einen auf dem Ruhr-Uni-Campus versteckten Peilsender aufspüren können.
Weitere Informationen
Klassenstufen | ab Jahrgangsstufe 8 |
Gruppengröße | max. 12 SchülerInnen |
Fachliche Vorraussetzungen | keine |
Studien- und Berufsfelder | Elektrotechnik, Informationstechnik |
Zeitbedarf | 2 Zeitstunden |
Termine | |
Veranstaltungsorte | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum |