Beschreibung
oder: Aufhebung der Schwerkraft
Es wirkt beinah magisch, wenn die schwere Eisenkugel federleicht im Raum schwebt. Aber Zauberei ist hier sicherlich nicht im Spiel: Die Kugel wird durch einen versteckten Elektromagneten stabilisiert. Sie wird weder angezogen noch abgestoßen, sondern bleibt dauerhaft an einem Punkt.
Die Regelungstechnik macht es möglich. Ein Regler sorgt dafür, dass der Abstand zwischen Magnet und Metall stets gleich groß ist. Diese Steuereinheit misst die Position der Kugel und reguliert zeitgleich die Stromzufuhr des Elektromagneten. Spielerisch lernen die SchülerInnen bei diesem Demonstrationsversuch die Elemente eines Regelkreises und das Prinzip der Rückführung kennen.
Weitere Informationen
Klassenstufen | ab Jahrgang EF bis Q2 |
Gruppengröße | max. 12 SchülerInnen |
Fachliche Vorraussetzungen | keine |
Studien- und Berufsfelder | Elektrotechnik, Informationstechnik |
Zeitbedarf | 1 Zeitstunde |
Termine | |
Veranstaltungsorte | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum |