Dem Boden auf den Grund gehen – die Geotechnik gibt Einblicke in den Baugrund

Schulfächer: Technik, Physik, Chemie, Erdkunde, Politik, Geschichte
Zielgruppe: ab Jahrgangsstufe 9

Beschreibung

In diesem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler den Arbeitsbereich Geotechnik sowie Nachbergbau kennen und erfahren, wie man bei der Baugrunderforschung, Sanierung und Neuplanung von Bauvorhaben vorgeht.

Die TFH Georg-Agricola informiert über die Studieninhalte sowie Berufsperspektiven rund um Geotechnik und Nachbergbau. In einem Fachvortrag wird den Schülerinnen und Schülern erklärt, wie Flächenrecycling funktioniert, um ehemalige Bergbaustandorte auch in Zukunft nachhaltig nutzen zu können.

Im Labor Geotechnik und Nachbergbau führen die Schülerinnen und Schüler einige Versuche zur Bodenmechanik durch. Hier bestimmen sie beispielsweise die Zusammensetzung, Konsistenz und Beschaffenheit verschiedener Böden.


 

Weitere Informationen

Klassenstufen ab Jahrgangsstufe 9
Gruppengröße 10 bis 30 SchülerInnen
Fachliche Vorraussetzungen keine
Studien- und Berufsfelder Geotechnik und Angewandte Geologie, Geoingenieurwesen und Nachbergbau
Zeitbedarf ca. 4 Zeitstunden
Termine nach Vereinbarung
Veranstaltungsorte Technische Fachhochschule Georg Agricola, Herner Str. 45, 44787 Bochum