Beschreibung
Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie unterschiedliche Signale mit einem PC erfasst, in einer grafischen Entwicklungsumgebung verarbeitet und als akustische Signale ausgegeben werden.
Mit einem Oszilloskop werden die Akustiksignale optisch dargestellt und dabei u.a. der Zusammenhang zwischen Frequenzen und Tönen verdeutlicht.
Ziele dieses Angebots sind somit die Messwerterfassung mit dem PC, die Programmierung in einer grafischen Entwicklungsumgebung und die Erzeugung akustischer Signale.
Weitere Informationen
Klassenstufen | ab Jahrgangsstufe 10 |
Gruppengröße | 10 bis 30 SchülerInnen |
Fachliche Vorraussetzungen | keine |
Studien- und Berufsfelder | Elektrotechnik, Informationstechnik |
Zeitbedarf | 4 Zeitstunden |
Termine | |
Veranstaltungsorte | Hochschule Bochum, Lennershofstr. 140, 44801 Bochum |