Netzwerk praktische Berufsorientierung

Im Vordergrund der gemeinsamen Bemühungen des Netzwerks praktische Berufsorientierung steht der Ansatz, naturwissenschaftlich-technische Interessensbildung und Berufsfelderfahrungen durch praktische Angebote zum Mitmachen und Anfassen auf Augenhöhe umzusetzen. Seit dem Jahr 2013 werden jährlich jeweils drei größere Aktionstage – sogenannte Praxistage technische Berufe – angeboten. Insgesamt wurden bisher mehr als 1000 Schüler/-innen, schwerpunktmäßig aus dem Jahrgang 9, mit diesen praktischen Erfahrungen erreicht.

Warum diese Anstrengungen?

  • Notwendigkeit der Nachwuchssicherung für Unternehmen
  • Höhere Anforderungen an Schulen in der Berufsorientierung
  • Beteiligung von Unternehmen im regionalen Verbund an Berufsorientierung entsprechend dem Ausbildungskonsens NRW
  • Eine Last auf vielen Schultern!
    Gemeinsam Interesse an technischen Berufen wecken und fördern

Weitere Informationen finden Sie unter Programm und Workshops

Mit dem Netzwerk zur praktischen Berufsorientierung in Technik und Naturwissenschaften wird in einer konzertierten Aktion ein bundesweit einmaliger Zusammenschluss regional und überregional tätiger Unternehmen zur Nachwuchsgewinnung im gewerblich-technischen Bereich geschaffen.

Es sind standardisierte Workshop-Module entstanden, die – von Auszubildenden der Unternehmen umgesetzt – Einblicke in typische Tätigkeiten verschiedenster gewerblich-technischer Berufe vermitteln.

Diese Angebote sollen auch von anderen Unternehmen NRW-weit zur Gestaltung schülerorientierter Workshop-Angebote ohne eigene Entwicklungsarbeit verwendet werden können.

 

Hier können Sie das komplette Programm eines solchen „Praxistag technische Berufe“ als Beispiel ansehen: Programm Praxistag

Anfassen – Mitmachen – Selbermachen!
Das ist unser Konzept zur praktischen Berufsorientierung.
Angeleitet von Auszubildenden gibt es in unseren „Praxistagen technische Berufe“ Berufsorientierung auf Augenhöhe.

Nach einer kurzen Einführung können die Schülerinnen und Schüler direkt einsteigen in eine Workshoprunde, mit Workshops, die sie sich selbst ausgesucht haben!
Insgesamt durchlaufen die Schüler/-innen drei Workshoprunden, die jeweils 75 Minuten dauern.

Beschlossen wird der Tag durch eine Abschlussveranstaltung, bei der Teilnahmezertifikate verteilt werden und über das Tagesgeschehen Rückschau gehalten wird.

Hier sind Beispiele der Workshop-Angebote zu finden.