Das Projekt MINTeinander – eine Initiative der Deutsche Telekom Stiftung – zielt darauf ab, die Motivation und die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in MINT-Fächern systematisch und aufeinander aufbauend zu entwickeln – vom Kindergarten über die Grundschule bis in die weiterführende Schule.
Damit dies gelingen kann, müssen die Bildungseinrichtungen mit Lehr- und Lerninhalten arbeiten, die altersgerecht angelegt und aufeinander abstimmt werden. Im Auftrag der Stiftung haben Experten unter der Leitung von Prof. Dr. Kornelia Möller (Universität Münster) derartige Inhalte entwickelt. Materialsammlungen und didaktisches Begleitmaterial zum Thema „Schwimmen und Sinken“ unterstützen Fachkräfte und Pädagogen dabei, Bildungsinhalte – wie bei einer Spirale – in Kita und Schule aufeinander aufbauend zu vermitteln.
Diese Materialsammlungen haben nun den Weg nach Bochum gefunden und wurden am 20.03.2018 um 14 Uhr feierlich folgenden am MINTeinander-Projekt teilnehmenden Kindertagesstätten und Schulen übergeben:
• Kita Heilig Kreuz
• AWO-Kita Braunsberger Straße
• Kita Zechenstraße
• Feldsieper Grundschule
• Grundschule in der Vöde
• Emil-von-Behring-Grundschule
• Gesamtschule Bochum-Mitte
Koordiniert wird dieser Verbund vom zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW, das ebenfalls tatkräftig an diesem Projekt mitarbeitet. Eine dauerhafte Begleitung durch das Bochumer Schulamt wird ebenfalls erfolgen.
Weitere Materialsammlungen zu anderen Themen sind mittlerweile ebenfalls eingetroffen.