Kryptographie

Kursinhalt

Der Onlinekurs „Kryptographie – Werde zum Datenspion“ zeigt dir, wie Daten verschlüsselt werden und wie die komplexen Elemente der Kryptographie miteinander verbunden sind.

Jeder von uns besitzt vertrauliche Daten, die es wert sind zu schützen, wie beispielsweise die Nachrichten an einen Freund oder eine Freundin, die du mit dem Handy verschickst.

In den praktischen Übungen lernst du, wie du verschlüsselte Texte entschlüsseln kannst. Bei jedem entschlüsselten Text wirst du ein Passwort „entdecken“, das dich zum nächsten Geheimtext freischalten wird. Durch Anwendung verschiedener Verschlüsselungsarten lernst du, wie Kryptographie grundsätzlich funktioniert.


Der Online-Kurs „Kryptographie – Chiffren und Verschlüsselungsverfahren“  bietet einen allgemeinen Einstieg in die Funktionsweise moderner Kryptographie und Datensicherheit.

Hierzu werden die grundlegenden Begriffe sowie mathematische und technische Verfahren der Informationssicherheit erläutert. Praxisnah werden symmetrische und asymmetrische Verfahren und Algorithmen vorgestellt und an relevanten Beispielen erklärt. Der Kurs bietet einen guten Start um zum Beispiel über Datensicherheit aufzuklären und die Schüler*innen im Umgang mit Daten im Internet zu sensibilisieren.

Dieser Kurs kann alleine stehend oder als Aufbaukurs zum Kurs „Werde zum Datenspion“ gebucht werden.


Informationen zu den Kursen

Zielgruppe „Datenspion“ ab Jahrgangsstufe 7 und „Chiffren“ ab Jahrgangsstufe 9 aller weiterführenden Schulen
Dauer 4 Zeitstunden
Gruppengröße maximal 15 Schülerinnen und Schüler
Lehrplanbezug Informatik, Mathematik

Termine und Anmeldung

Werde zum Datenspion

Momentan kein neuer Termin Interesse für Ihre Klasse/ Ihren Kurs? Senden Sie uns eine E-Mail an anmeldung@ist-bochum.de

Chiffren und Verschlüsselungsverfahren

Momentan kein neuer Termin Interesse für Ihre Klasse/ Ihren Kurs? Senden Sie uns eine E-Mail an anmeldung@ist-bochum.de

Zur Anmeldung senden Sie bitte beide Formular-Seiten ausgefüllt und unterzeichnet nach Möglichkeit per E-Mail an anmeldung@ist-bochum.de, sonst per Post an das zdi-Netzwerk IST.Bochum, Heinrichstr. 2, 44805 Bochum.