Unsere Visionen:
-
Erfolgserlebnisse ohne Sprachkenntnisse verschaffen
-
Teamarbeit fördern – Integration erleichtern
-
Spracherwerb in Deutsch als Zweitsprache durch reale Handlungsumgebungen unterstützen
-
Talente für gewerblich-technische Berufe und MINT- Studiengänge entdecken und fördern
Wir unterstützen Institutionen, Bildungsträger und Schulen bei der Herausforderung, den Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund die deutsche Sprache zu vermitteln – und sie weitergehend für naturwissenschaftlich-technische Berufe und Studiengänge zu interessieren.
Die besondere Qualität unserer Angebote liegt in den hochwertigen, speziell zusammengestellten technischen Medien und Anleitungen sowie in den Schulungsangeboten für Akteure in Integrationszusammenhängen.
„Smarter“ Einstieg |
|
![]() |
Mit unserer erprobten Idee „Integration durch Technik“ bieten wir innovative technische Angebote, mit denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund Momente mit Spaß und Freude in der neuen (Schul-) Umgebung in Deutschland finden. |
Deutsch ist fremd – dennoch Spaß und Erfolg |
|
![]() |
Unsere technischen Einheiten verschaffen sofortige Erfolgserlebnisse – unabhängig von sprachlichen Fähigkeiten. |
Strahlende Kinderaugen |
|
![]() |
Wir bringen Kinderaugen zum Strahlen, wenn sie zum Beispiel ihr selbst gebautes Auto stolz vorzeigen – unabhängig von Nation und Sprachkompetenz. |
Sprache unterstützen |
|
![]() |
Kommunizieren im Team:
Die Arbeit in der Technik ist Teamarbeit – Zeichnungen und Symbole bilden die Sprache der Technik, sie werden in verbale Kommunikation übersetzt. Reale Handlungskontexte |
Talente finden |
|
![]() |
Mitgebrachtes entdecken Unsere technischen Module fordern und fördern Kinder und Jugendliche in Kompetenzen, die sie bereits erworben haben – unabhängig von Sprachkompetenz. Altersgerecht arbeiten Von UMT® – dem modernen, kind- und jugendlichengerechten Werkzeugsystem – bis zum 3D-Druck und dem Programmieren humanoider Roboter – wir bieten vielfältige Umgebungen – sogar bis in die Erwachsenenbildung. Perspektiven eröffnen Unsere Maßnahmen fördern die Kompetenzentwicklung und das Interesse für naturwissen-schaftlich-technische Berufsausbildungen und Studiengänge. |