Ferienangebote

Hast du keine Lust auf Langeweile, sondern möchtest etwas Spannendes lernen? Dann nimm an einem Ferienkurs des zdi-Netzwerk IST.Bochum teil.

Das Angebot richtet sich an Schüler/-innen ab Klasse 1 (siehe die entsprechenden Einstufungen der Kurse)Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Die Teilnahme ist kostenfrei – die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.

 


Wissenschaftlerin für eine Woche – Physik erleben

Die Physik-Projektwoche für Schülerinnen in den Osterferien

Auch in diesen Osterferien lädt die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum Schülerinnen der achten bis zehnten Klasse herzlich dazu ein, sich im Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften als Physikerinnen auszuprobieren. Vom 03. bis 06. April forschen sie in vier Projekten zu spannenden Fragen der Physik und erleben dabei den Unialltag hautnah.
Im Projekt „Physik in der Medizin“ gehen die jungen Forscherinnen der Frage nach, wie man innere Organe mittels Ultraschall sichtbar machen kann. Was Sterne eigentlich genau sind und woraus sie bestehen, wird in dem Projekt „Die Farben der Sterne“ erforscht. Außerdem untersuchen die Schülerinnen, wie das Universum wirklich aussieht und ob es tatsächlich so „bunt“ ist, wie es auf Bildern dargestellt wird. Im Projekt „Vom Plasma zur Goldschicht“ erhalten die Teilnehmerinnen einen Einblick in die Erzeugung sowie die Nutzung von Plasmen und können selbst Goldschichten abscheiden und untersuchen. Im vom zdi-Netzwerk IST.Bochum angebotenen Projekt „Haus der Zukunft“ können die Schülerinnen sich als Baumeisterin ihres eigenen Modellhauses betätigen und testen, wie man ein Haus der Zukunft baut.

Außerdem im Programm: der Besuch einer Vorlesung, der Blick in echte Labore und eine Vorstellung im Zeiss-Planetarium Bochum. Zum Abschluss der Projektwoche stellen die Schülerinnen ihr neu erworbenes Wissen im „Physik-Duell“ unter Beweis.

 

Wer? Schülerinnen der Jgst. 8 bis 10
Wann? 03.04. – 06.04.23 jeweils von 9:30 – 16:00 Uhr
Wo? Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum
Anmeldung erfolgt über http://spw.physik.rub.de

 


Programmiere deinen Roboter mit LEGO-WeDo  (Einsteigerkurs)

LEGO baust du im Schlaf oder hast noch nie einen Stein in der Hand gehabt? Ganz egal! In diesem zweitägigen Kurs bauen sowohl Profis als auch Anfänger ganz einfach Roboter mit LEGO-WeDo und erwecken diese mit einer grafischen Programmierung zum Leben. Du kannst deine Roboter nach Anleitung bauen oder auch selbst kreativ werden. Und wie geht das mit dem Programmieren? Wir zeigen es dir!

 

Wer? Schüler/-innen der Jgst. 3 bis 5
Wann? 03.04. – 04.04.23 jeweils von 9:30 – 13:30 Uhr
Wo? zdi-Schülerlabor IST.Bochum – Standort Gerthe (Heinrichstr. 2)
Anmeldung Bereits ausgebucht!

 


Finde deinen Weg – Orientierung und Navigation

Woher weiß dein Handy eigentlich wo du dich gerade befindest? Wie haben die Wikinger auf dem Meer ihr Ziel gefunden? Wie sieht die Welt von Oben aus? In unserem Ferienkurs „Finde deinen Weg – Orientierung und Navigation“ lernst du, wie du dich in der Stadt zurechtfindest, und erfährst wie GPS-Geräte ihren Standort kennen. Du wertest Satellitenbilder aus und am letzten Tag gibt es außerdem eine Geocaching-Exkursion in den Volkspark mit kleinen Überraschungen!

 

Wer? Schüler/-innen der Jgst. 5 bis 6
Wann? 04.04. – 06.04.23 jeweils von 10:00 – 14:00 Uhr
Wo? zdi-Schülerlabor IST.Bochum – Standort Langendreer (Unterstraße 71)
Anmeldung Das Anmeldeformular ist hier zu finden!

 


Reise zu einem neuen Planeten – Scratch im Weltraum

Programmieren ganz einfach lernen und nach kurzer Zeit eigene Animationen oder sogar Spiele erstellen – geht das? Klar! Mit Scratch, einer einfach gehaltenen Programmiersprache, kann jeder nach kurzer Zeit einen eigenen Programmcode schreiben. Verknüpft mit der Thematik Weltraum lernst du neben der Programmierung auch spannende Inhalte über unser Sonnensystem und vor allem über dessen Grenzen hinaus kennen.

Deiner Fantasie sind in diesem Kurs also keine Grenzen gesetzt. Mit Scratch kannst du Spiele programmieren, animierte Grußkarten gestalten, kleine Kunstwerke erstellen oder ein Quiz entwickeln. Probiere es selber aus!

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Programmierens mit Scratch Schritt für Schritt kennen. Gemeinsam starten wir erste Versuche im Schreiben eines Programmcodes und im nächsten Schritt programmierst du dein eigenes Projekt. Vorkenntnisse im Programmieren brauchst du nicht.

 

Wer? Schüler/-innen der Jgst. 4 bis 7
Wann? 05.04. – 06.04.23 jeweils von 10:00 – 13:30 Uhr
Wo? zdi-Schülerlabor IST.Bochum – Standort Gerthe (Heinrichstr. 2)
Anmeldung Bereits ausgebucht!

 


Phänomene mit LEGO erforschen

Aus LEGO-Steinen kann man viele coole Dinge bauen. Aber das ist nicht alles, denn man kann mit ihnen auch forschen!

Mit vielen verschiedenen spannenden Anleitungen kannst du beispielsweise einen Strandsegler, ein Krabbeltier oder eine Angel aufbauen. Auch Autorennen mit unterschiedlichen Fahrzeugen sind möglich. Letztlich entscheidest du, welches Modell dich interessierst und was du während des Kurses alles Spannendes aufbaust.

 

Wer? Schüler/-innen der Jgst. 3 bis 7
Wann? 11.04. – 12.04.23 von 10:00 – 14:00 Uhr
Wo? zdi-Schülerlabor IST.Bochum – Standort Gerthe (Heinrichstr. 2)
Anmeldung Bereits ausgebucht!

 


Nachhaltiges Malen mit Pflanzenfarben

Du willst die Welt nachhaltig beeinflussen und hast Spaß am Malen? Malen mit Pflanzen! Ein knalliges Lila aus Rotkohl, kräftiges Gelb aus Kurkuma und welche Farbe gewinnst du aus Rote Beete?
Mit sevengardens wirst du zur Produzentin bzw. zum Produzenten von natürlichen, 100 % ökologisch abbaubaren Farben! In diesem UNESCO-Projekt lernst du, wie du die Welt ein bisschen bunter und nachhaltiger gestalten kannst. Lerne die Welt der Kunst, Biologie und Chemie einmal ganz anders kennen und experimentiere mit Farben!

Zwei Tage dieses Ferienkurses finden bei uns im zdi-Schülerlabor in Bochum-Langendreer statt, der dritte am spannenden Lernort „Deutsches Bergbau-Museum Bochum“.

 

Wer? Schüler/-innen der Jgst. 1 bis 7
Wann? 12.04. – 14.04.23 jeweils von 10:00 – 14:00 Uhr
Wo? 2 Tage im zdi-Schülerlabor IST.Bochum – Standort Langendreer (Unterstraße 71)

1 Tag im Deutschen Bergbau-Museum Bochum (Am Bergbaumuseum 28)

Anmeldung Bereits ausgebucht!

 


Monsterwerkstatt – wir nähen Monster und Ungeheuer

In diesem Ferienworkshop wollen wir kleine Monster- und Ungeheuer- oder auch andere Stofftiere nähen.
An zwei Tagen entwerfen und nähen wir aus Stoff und Filz kleine Dinge und versehen sie mit LEDs und Batterien, um ihnen Leben einzuhauchen.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit textilen Handarbeiten wie Nähen und Sticken und gleichzeitig lernen wir etwas über Strom und Elektronik.

 

Wer? Schüler/-innen der Jgst. 3 bis 6
Wann? 13.04. – 14.04.23 jeweils von 10:00 – 14:30 Uhr
Wo? zdi-Schülerlabor IST.Bochum – Standort Gerthe (Heinrichstr. 2)
Anmeldung Bereits ausgebucht!

 

 


Feriencamp Licht & Erde

Fünf besondere Orte der Beobachtung, der Forschung und der Bildung im zentralen Ruhrgebiet. Hier kannst du hautnah erleben, wie Welt und Lebewesen sich wandeln.
Im zdi-Feriencamp führst du in den Sommerferien in fünf ganztägigen Workshops spannende Experimente zu den Themen LICHT und ERDE durch.

Weitere Informationen zum Feriencamp inkl. den konkreten Tagesangeboten und Start-/Endzeiten findest du zeitnah auf der Internetseite des Bochum MINT-Bildungsclusters www.mint-bochum.de/feriencamp. Aktuell sind hier noch die Informationen zum letztjährigen Camp zu finden!

 

Wer? Schüler/-innen zwischen 13 und 16 Jahren
Wann? 10.07. – 14.07.2023, Beginn 9:30/10 Uhr, Ende max. 15 Uhr
Wo? an 5 unterschiedlichen Orten in Bochum, Herne und Recklinghausen
Anmeldung Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind unter www.mint-bochum.de/feriencamp zu finden.