ESERO Germany – Vom Weltall ins Klassenzimmer


Ein hochrangiges Konsortium der Ruhr-Universität, der Universität zu Köln, der Universität Bonn, des Planetariums Bochum und der Sternwarte Bochum bilden im Auftrag der ESA das European Space Education Ressource Office – ESERO Germany.

Das ESERO Office Deutschland hat das Ziel, Raumfahrt spannend und innovativ in die Klassenzimmer zu bringen und die Kompetenzen von Schüler*innen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT-Fächer) zu fördern. Es entwickelt Unterrichtsmaterialien, bietet Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer in Weltraumthemen wie Erdbeobachtung, Navigation, Kommunikation sowie der Erforschung des Weltalls an und beteiligt sich an nationalen Schulwettbewerben und -projekten von ESA und DLR.

Der Landeskoordinator des MSB vertritt dabei die Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“ bei der operativen Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen in NRW, das zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW arbeitet an der Erstellung und Umsetzung konkreter Maßnahmen, die ggf. über das zdi-BSO-MINT-Programm finanzierbar sind.

Weitere Informationen finden Sie hier.