Erfahrungen im Distanzunterricht Technik mit onshape 3D-CAD

Bildung in Zeiten der Pandemie ist der Erfolgsfaktor für die zukünftige Generation. Nur mit digitalen Angeboten und fachlicher Unterstützung wird es den Schulen, Hochschulen und Bildungsträgern gelingen, diese Transformation erfolgreich zu begleiten.

PTC ist mit der einzigen vollständig online verfügbaren, cloudbasierten CAD-Plattform Onshape – die seit über einem Jahr mit großem Erfolg im Distanzlernen eingesetzt und für diesen Zweck kostenlos zur Verfügung gestellt wird – Mitglied der MINT-Allianz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz sowie des Netzwerks MINT Zukunft schaffen und somit aktiv in die Gestaltung digitaler MINT-Angebote involviert.

Experten aus der Praxis tauschten sich am 19.02.2021 über die Erfahrungen, Chancen und Risiken der digitalen Bildungswende im deutschsprachigen Raum aus. Hochrangige Gäste aus Bildungsinitiativen (MINT Zukunft schaffen)  sind Lehrende und Lernende aus den MINT-Fächern.

Zur Zeit erhalten einige Technikkurse sowie Projektkurse der Oberstufe an Bochumer Schulen eine projektorientierte Einführung in 3D-Konstruktionen mit dem Ptc-Tool onshape.

Unterstützt von Mitarbeiter*innen des zdi-Netzwerks IST.Bochum.NRW entstehen durchaus anspruchsvolle Konstruktionen.

Tobias Linden, Mitarbeiter des zdi-Netzwerks IST.Bochum und onshape Experte stellte als Gast des Round Tables die herausragenden Merkmal der onshape-Lösung als cloudbasierte 3D-CAD Möglichkeit vor.

 

 

 

 

Lilly Voigtländer, Schülerin in einem Technikkurs Jahrgang EF stellte ihr Produkt und ihre Erfahrungen vor.

Klicken Sie auf die Bilder oder diesen Link – in der Aufzeichnung dieses Round Tables ist Lilly von Minute 3 bis Minute 7 im Gespräch mit dem Moderator Dr. Detlef Markmann, Tobias Linden direkt im Anschluss von Minute 7 – 12.