Englisch einmal anders!
In Kooperation mit der Ruhruniversität,
Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Lehrstuhl Didaktik des Englischen werden zur Zeit Module entwickelt, mit denen für den Englischunterricht handlungsorientierte Situationen mit der LEGO Education Umgebung geschaffen werden können.
Damit soll zum einen der Spracherwerb unterstützt werden, zum anderen soll somit technisches Grundwissen vermittelt sowie in technisches Englisch eingeführt werden.
Neben einem Seminar in der studentischen Ausbildung im Sommersemester 2018 entsteht zur Zeit eine Masterarbeit:
Sachfachliches Lernen im regulären Englischunterricht:
Lego Education-Module an der Heinrich-von-Kleist-Schule in Bochum-Gerthe
Hier wird folgender Ansatz verfolgt:
In unserer von Globalisierung, internationalen Beziehungen und grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen geprägten Welt nimmt die Fähigkeit, Fremdsprachen zu beherrschen, eine Schlüsselrolle ein. Auf Englisch, der lingua franca, kommunizieren zu können, kommt in dem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu.

Aus diesem Grund verfolgt ein großer Teil der sprachdidaktischen Forschung das Ziel, Methoden und Zugänge zu entwickeln, um sprachliche Kompetenzen zu verbessern und auszubauen. Eine mögliche Lösung wird in bilingualem oder sachfachlichem Lernen gesehen. Content and Language Integrated Learning nutzt nicht einfach nur eine andere Unterrichtssprache als Deutsch, um Sachfächer wie Geschichte, Biologie oder in diesem Fall Technik zu unterrichten, sondern kombiniert sowohl sprachliche als auch inhaltliche Ziele und Methoden und wird daher als besondere Chance für Kompetenzerwerb in beiden Bereichen gesehen. Diese Masterarbeit befasst sich mit der Evaluation einer Modulreihe basierend auf Lego Education-Materialen, die in zwei 9. Klassen an der Heinrich-von-Kleist-Schule in Bochum-Gerthe durchgeführt wurden. Ziel ist es, Chancen und Herausforderungen zu untersuchen und mögliche Potenziale zur Weiterentwicklung zu identifizieren.