Bildungskonzepte

zdi-Schülerlabore

  Am Gründungsstandort Heinrich-von-Kleist-Schule sind hochwertig ausgestattete Laborräume für experimentell orientierte technische Bildung entstanden, die am 06.03.2018 offiziell als zdi-Schülerlabor und damit überschulischer Lernort anerkannt sind. Die Sternwarte BochumWeiterlesen

zdi-MINT-Lotsen im Quartier

„In Menschen investieren“ – dieses Motto des ESF-NRW-Programmes ist unseres! Im Rahmen dieses ESF-geförderten Projektes werden die zdi-MINT-Lotsen vom 01.09.2018 bis 28.02.2021 den Kindern der Klassen 1 bis 7 inWeiterlesen

EnergieAkademie mobil

In den Jahren 2014, 2015, 2016, 2019 und 2020 wurde das Projekt “EnergieAkademie mobil” durch das Sponsoring der Stadtwerke Bochum Holding GmbH als “Zukunftsprojekt” ermöglicht. Der Aufsichtsrat der StadtwerkeWeiterlesen

BO.Ing – das Bochumer Ingenieurforum

Bis zu 20 praktische Workshops geben Einblicke in Inhalte und Anforderung eines MINT-Studiums. Der BO.Ing – das Bochumer Ingenieurforum wird im Rahmen von UniverCity Bochum in direkter Hochschulnähe veranstaltet.Weiterlesen

Netzwerk praktische Berufsorientierung

Im Vordergrund der gemeinsamen Bemühungen des Netzwerks praktische Berufsorientierung steht der Ansatz, naturwissenschaftlich-technische Interessensbildung und Berufsfelderfahrungen durch praktische Angebote zum Mitmachen und Anfassen auf Augenhöhe umzusetzen. Seit dem JahrWeiterlesen

Integration durch Technik

Unsere Visionen: Erfolgserlebnisse ohne Sprachkenntnisse verschaffen Teamarbeit fördern – Integration erleichtern Spracherwerb in Deutsch als Zweitsprache durch reale Handlungsumgebungen unterstützen Talente für gewerblich-technische Berufe und MINT- Studiengänge entdecken undWeiterlesen

Individuelle Förderung Technikbegabung

Kooperation von zdi.NRW mit Zukunftsschulen NRW Ausgehend von der gemeinsamen Initiative des Leiters „Büro Individuelle Förderung“ bei der Bezirksregierung Arnsberg, Ulrich Wiegand, und dem Landeskoordinator des MSB für zdi.NRW,Weiterlesen

Englischunterricht mit LEGO Education

Englisch einmal anders! In Kooperation mit der Ruhruniversität, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Lehrstuhl Didaktik des Englischen werden zur Zeit Module entwickelt, mit denen für den Englischunterricht handlungsorientierte Situationen mit derWeiterlesen

Technik verbindet

Unter dem Motto „Technik trifft…“ wird der Versuch unternommen, technische Realumgebungen in den grundständigen Unterricht anderer Fächer einzubinden. Damit kann die Motivation gefördert werden, aber ebenso der lehrplankonforme KompetenzerwerbWeiterlesen