Allgemein

Kryptographie – Werde zum Datenspion

Im Kurs „Kryptographie – Werde zum Datenspion“ erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Daten verschlüsselt werden und wie die komplexen Elemente der Kryptographie miteinander verbunden sind. Jede Person besitztWeiterlesen

senseBox – Datenerhebung und -auswertung

Die senseBox ist ein Do-it-yourself Bausatz für stationäre und mobile Sensorstationen. Die SchülerInnen programmieren grafikbasierte Codes, die sie auf den Mikrokontroller ihrer selbst zusammengestellten Sensorstation übertragen. So können sieWeiterlesen

Grundlagen der Arduino-Programmierung

Programmierung spielt in unserem heutigen Leben eine immer größer werdende Rolle. Aber was ist dieses Programmieren eigentlich genau? In diesem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mitWeiterlesen

Scratch – Einfach programmieren

Programmieren ganz einfach lernen und schon nach kurzer Zeit eigene Animationen oder sogar Spiele erstellen; Das geht mit Scratch, einer sehr einfach gehaltenen Programmiersprache. In diesem Kurs erlernen dieWeiterlesen

Rätsel 7. bis 13. Klasse

Rätsel 1: Bilder und Zahlen Welche Zahl muss beim Fragezeichen eingesetzt werden, damit die Rechnung auf der rechten Seite stimmt? Rätsel 2: Steckplatine Ein Breadboard ist ein Steckbrett fürWeiterlesen

Rätsel 1. bis 6. Klasse

Rätsel 1: Bilder und Zahlen Welche Zahl muss beim Fragezeichen eingesetzt werden, damit die Rechnung auf der rechten Seite stimmt? Rätsel 2: Morse-Code Der Kodierung von Nachrichten durch MorsenWeiterlesen

Schnitzeljagd

Willkommen beim zweiten Teil der Schnitzeljagd vom zdi-Netzwerk IST.Bochum. Wir beschäftigen uns mit der Entdeckung und Förderung von naturwissenschaftlich-technischen Interessen bei Schülern. Wir geben Kurse in Schulen oder Online-KurseWeiterlesen

Unsere Angebote

Du hast keine Lust mehr auf Langeweile, sondern möchtest mal was Neues ausprobieren?
Dann melde dich zu einem kostenlosen Kurs bei den zdi.Netzwerken IST.Bochum und MINT.REgio an!
Klick auf das Bild!